Kinderarztpraxis
Dr. med. Anne Baumann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Anja Krause
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Allgemeine kinder- und jugendärztliche Diagnostik und Therapie
- Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen (U2-U11, J1 + J2) – nach Voranmeldung
- OP-Vorbereitung
- Berufstauglichkeitsuntersuchungen
- Entwicklungstests von Säuglingsalter bis Schulalter einschließlich Sprachtest
- Chronische Erkrankungen (Allergien, Asthma bronchiale, Neurodermitis, Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Säuglings- und Jugendsprechstunde
- Impfberatung und Durchführung von Impfungen, auch für Erwachsene
- Ernährungsberatung
- Desensibilisierungsbehandlung
- Verleih von Inhalationsgeräten
- weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung
- DMP Asthma
- Ultraschalluntersuchungen: Abdomen, Säuglingshüfte, Schädel, Schilddrüse
- Gerätetechnische Untersuchungen:
- Lungenfunktion
- Hör- und Sehtest
- EKG
- Inhalationen
- Kurzwellentherapie
- CRP, Blutzucker, Urin
- Labor (Blut, Urin, Stuhl etc.)
- EKG
- Schellongtest
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Hörtest
- Sehtest
- Allergiediagnostik (Prick-Test, RAST)
- Streptokokken-A-Test und andere Schnelltests
- Langzeitblutdruckmessung
- Blutzuckertest und Blutzucker-Belastungstest
Wir bieten Ihnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL-Leistungen), die wünschenswert und nützlich sind, aber nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bezahlt werden:
- Eignungsuntersuchungen (zum Beispiel für Kita, Sport, Ferienmaßnahme, High-School-Jahr)
- Ärztliche Bescheinigungen
- Zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen bis zum 18. Lebensjahr (zum Beispiel Seh- und Hörtest, Vorsorgeuntersuchungen)
- Zusätzliche Impfungen
- Blutuntersuchung (auf Wunsch)
- Adoptionsgutachten
- Ärztliche schriftliche Anträge
- Kuruntersuchungen außerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
- Tympanometrie (Innenohrdruckmessung)
- Dermatoskopische Vorsorge (Hautkrebsfrüherkennung)
Ohrlochstechen
Wichtige Infos während der Corona-Pandemie:
Liebe Eltern, liebe Patienten,
wir sind für Sie da! – Aber bitte beachten Sie:
- Wenn Sie oder Ihr Kind akute Symptome eines Atemwegsinfektes wie z. B. Husten, Halsschmerzen, Fieber, etc. haben, RUFEN SIE GRUNDSÄTZLICH IMMER ERST AN – kommen sie nicht einfach in die Praxis, damit wir akut erkrankte Kinder und gesunde oder chronisch kranke Kinder streng voneinander trennen können.
- Unsere Telefonverbindung kann wegen der vielen Anfragen zeitweise überlastet sein. Haben Sie bitte Geduld und versuchen Sie es später noch einmal.
- Wir bitten Sie von nicht notwendigen Patientenbegleitungen abzusehen. (Kinder bis 16 Jahren max. 1 Begleitperson).
- Folgeverordnungen und Überweisungsscheine senden wir Ihnen gerne per Post zu.
In dringenden Fällen wählen sie die Telefonnummer 116 117.
Sprechzeiten
Montag Akutsprechstunde | 8.00–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr 8.30–9.30 Uhr |
Dienstag Akutsprechstunde
| 8.00–11.30 Uhr, 8.30–9.30 Uhr
|
Mittwoch Akutsprechstunde
| 8.00–11.30 Uhr, 8.30–9.30 Uhr
|
Donnerstag Akutsprechstunde
| 8.00–11.30 Uhr, 16.00–18.00 Uhr 8.30–9.30 Uhr
|
Freitag Akutsprechstunde | 8.00–11.30 Uhr 8.30–9.30 Uhr |