Palliativstation
Sie und Ihre Angehörigen befinden sich in einer extremen Situation: Sie leben mit einer unheilbaren Krankheit und der Gewissheit um eine begrenzte Lebenszeit und benötigen daher eine spezielle Versorgung und Therapie, also eine umfassende, fürsorgliche und ganzheitliche Betreuung. Das Multidisziplinäre Team, bestehend aus Physiotherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, sowie der psychologischen Therapie ergänzt diese ganzheitliche Betreuung für Sie als Patient.
Durch das rechtzeitige Vorbeugen und Lindern von schweren krankheitsbedingten Beschwerden soll Ihre Lebensqualität gebessert werden. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Linderung von Symptomen wie zum Beispiel Schmerz, Übelkeit, Luftnot, Appetitlosigkeit oder Angst. Außerdem möchten wir frühzeitig und sorgfältig die medizinischen, seelisch-geistigen, sozialen und kulturellen Kernbedürfnisse und Kernprobleme aller Betroffenen erkennen und berücksichtigen. Betroffen sind im weitesten Sinn auch die Pflegenden, Partner, Freunde und Angehörigen. Sie alle müssen sich mit der Gewissheit und Realität einer schwierigen Erkrankung und meistens einer deutlich begrenzten Lebenszeit auseinandersetzen und werden von uns auf Patientenwunsch mit einbezogen.
Leistungen
Ansprechpartner und Team
Ärztliche Leitung Palliativstation
Oberärztin Dr. med. Antje Gottschalk-Fleischer
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin
Mitglied Ethikkomitee
Stationsleitung
Schwester Hannah Wilczek
Kontakt

Oberärztin Dr. med. Antje Gottschalk-Fleischer
Ärztliche Leiterin Palliativstation / SAPV
Co-Vorsitzende Ethikkomitee

Hannah Wilczek
Stationsleitung
Sekretariat am Standort Wurzen

Christina Puchinger
Chefarztsekretärin
Koordinatorin Weiterbildungsverbund Muldental
Muldentalkliniken
Kutusowstraße 70
04808 Wurzen
christina.puchinger@kh-muldental.de