Vorgeburtliche Diagnostik
Die pränatale Diagnostik bietet die Möglichkeit, bereits zu einem frühen Zeitpunkt Aussagen über mögliche Auffälligkeiten bei einem ungeborenen Kind zu treffen. Grundsätzlich dient sie dazu, Sicherheit zu verleihen und die Schwangerschafts- und Geburtsplanung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Für die Untersuchungen ist die Überweisung Ihrer/ Ihres niedergelassenen Frauenärztin/arztes notwendig.
Wir können Sie gegebenenfalls stationär aufnehmen, wenn Vorerkrankungen vorliegen oder andere Probleme während Ihrer Schwangerschaft auftreten.
Die Ultraschalluntersuchung ist ein seit Jahrzehnten etabliertes und das am häufigsten angewandte Verfahren in der Geburtsmedizin. Sie dient der Kontrolle der regelhaften Entwicklung des Babys und dem frühzeitigen Erkennen von Entwicklungsstörungen.
Es ist unser Anliegen, Gefährdungen bei Gesundheitsstörungen oder Fehlbildungen frühzeitig zu erkennen und notwendige Maßnahmen einzuleiten. Bitte besprechen Sie mit Ihrer/m betreuenden Frauenärztin/arzt, welche der folgenden Untersuchungen für Sie sinnvoll sind:
- Ersttrimesterscreening
- Feindiagnostik
- Dopplerultraschall (Durchblutungsmessung der Gefäße)
- 3D-Ultraschall
- Fruchtwasserpunktion (Amniozentese)
- Genetische Beratung
Terminvereinbarung
Einen Termin zu einer Sprechstunde mit Chefarzt Dr. med. Piskazeck können Sie auf unserer Station für Gynäkologie und Geburtshilfe unter Tel. 03437 9378-4410 vereinbaren.
Zusätzlich bietet die gynäkologische Praxis des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) des Krankenhaus Grimma eine Mutterschaftsvorsorge an. Einen Kontakt können sie unter Tel. 03437 9378-1691 herstellen.
Im Rahmen unseres Betreuungskonzeptes bieten wir eine sonographische Durchblutungsmessung bei verschiedenen mütterlichen und kindlichen Erkrankungen in der Schwangerschaft an. Im Rahmen dieser Sprechstunde können sogenannte Risikogeburten geplant werden. Dazu gehören:
- Geburten nach Kaiserschnitt oder nach anderen Gebärmutteroperationen
- Beckenendlagen (äußere Wendung, Kaiserschnitt)
- zu klein oder zu groß gemessene Kinder
- Diabetes der Mutter (Schwangerschaftsdiabetes, Typ I- und Typ II-Diabetes)
- Drogenabhängigkeit der Mutter
- Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck und Wassereinlagerungen
- Zwillinge
Terminvereinbarung
Einen Termin zu einer Sprechstunde melden Sie in unser Abteilung bei Frau Nicole Denechaud unter Tel. 03437 9378-3402 an.
Die Anmeldung für eine stationäre Behandlung im Falle einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung erfolgt in der Regel über Ihre/Ihren Frauenärztin/arzt. Dazu gehören:
- Blutungen in der Frühschwangerschaft
- drohende Fehlgeburt
- Erbrechen
- vorzeitige Wehen
- hoher Blutdruck
- Mangelentwicklung beim Kind
- Nierenerkrankung der Mutter
- Mehrlingsschwangerschaft
- Infektionskrankheiten oder Allgemeinerkrankungen